Es ist Mitternacht, die Kinder sind im Bett, und eine Stille senkt sich über das Haus. Erinnerst du dich an die Zeiten, als Mitternacht der Auftakt zu einer langen, aufregenden Nacht war? Als du mit Freundinnen durch die Clubs zogst, bis die Sonne aufging? Dieses Gefühl von Freiheit, von unbeschwerter Lebensfreude? Als Mutter scheint das oft eine ferne Erinnerung. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, dieses Gefühl zurückzugewinnen, ohne den Familienalltag zu sprengen? Zwei Mütter aus Wuppertal haben genau das erkannt und eine geniale Lösung entwickelt: „Mama geht tanzen“ – die Partyreihe, die das Feiern neu erfindet.
Die Revolution auf der Tanzfläche: Feiern, bevor die Windel voll ist
Anna und Andrea, zwei Freundinnen und Mütter, standen vor einem Dilemma, das viele von uns kennen. Die Sehnsucht nach einem unbeschwerten Abend, nach guter Musik und Tanz, war da. Aber die Realität sah anders aus: Späte Partys, Schlafmangel und ein anstrengender Alltag mit Kindern passten einfach nicht zusammen. Anstatt sich damit abzufinden, nahmen sie die Sache selbst in die Hand. So entstand die Idee zu „Mama geht tanzen“ – eine Partyreihe, die speziell auf die Bedürfnisse von Müttern zugeschnitten ist. Was bedeutet das konkret? Die Partys beginnen um 20 Uhr und enden um 23 Uhr. Genug Zeit, um abzuschalten, zu tanzen und mit Freundinnen zu lachen, aber früh genug, um am nächsten Morgen fit für die Familie zu sein.
Diese simple, aber geniale Idee hat einen Nerv getroffen. Die ersten Partys waren im Nu ausverkauft, und die Nachfrage nach weiteren Veranstaltungen ist riesig. Denn „Mama geht tanzen“ ist mehr als nur eine Party. Es ist ein geschützter Raum für Mütter, um sich auszutauschen, Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen. Ein Ort, an dem man einfach mal wieder Frau sein kann, ohne schlechtes Gewissen.
Von der Wohnzimmeridee zum Erfolgsmodell
Wie aber kamen Anna und Andrea auf diese Idee? Es begann mit einem Gespräch im Wohnzimmer, bei dem sie mit ihren Partnern über alte Partyzeiten sprachen. „Uns fehlt das!“, erkannten sie. „Das Feiern und vor allem das Tanzen. Aber die Vorstellung, erst spät nachts loszulegen – das machte für uns jetzt einfach keinen Sinn mehr.“ Und so beschlossen sie, selbst aktiv zu werden. Die erste Halloweenparty sollte es sein, aber eben nicht zu spät. Aus der anfänglichen Frustration wurde eine zündende Idee, die das Nachtleben für Mütter revolutionieren sollte.
Der Erfolg kam schneller als erwartet. Beim Vorverkauf für die erste Party im Januar rechneten sie mit etwa 70 Gästen. Am Ende waren es 265! Tickets für die nachfolgenden Events waren innerhalb weniger Tage vergriffen. Dieser überwältigende Zuspruch zeigt, wie groß der Bedarf an solchen Angeboten ist. Viele Mütter sehnen sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach einem Abend, an dem sie sich einfach mal wieder fallen lassen können. „Mama geht tanzen“ bietet ihnen genau das – und das mit großem Erfolg.
Mama macht die Nacht zum Tag: Die Partyreihe ‚Mama geht tanzen‘ erobert die Clubs – früh genug, um am nächsten Morgen fit für die Familie zu sein.
Doch trotz des Erfolgs bleibt „Mama geht tanzen“ ein Herzensprojekt. Anna und Andrea haben beide noch ihre „Brotjobs“ und betreiben die Partyreihe nebenbei. Eine deutschlandweite Expansion ist daher aktuell nicht geplant. Aber die beiden Gründerinnen haben eine Idee, wie sie ihr Konzept dennoch in andere Städte bringen können: ein Franchise-System. So können Mütter in ganz Deutschland ihre eigenen „Mama geht tanzen“-Partys organisieren und von der Erfahrung und dem Support von Anna und Andrea profitieren.
Ein Schutzraum für Mütter: Mehr als nur eine Party
Elternschaft kann einsam machen, besonders wenn die meisten Freunde keine Kinder haben und noch immer problemlos die Nächte durchtanzen können. „Mama geht tanzen“ bietet hier eine Möglichkeit, sich neu zu vernetzen und auszutauschen. Viele Frauen kommen allein, treffen auf Bekannte aus dem Geburtsvorbereitungskurs oder knüpfen neue Kontakte auf der Tanzfläche. Es entsteht eine familiäre Community, in der man sich wohl und verstanden fühlt.
„Die Stimmung unter den Frauen ist auch richtig wohlwollend – wenn man sich schubst, sagt man Entschuldigung. Oder es sagt dir jemand einfach so, dass du schön aussiehst. Das ist wirklich ein toller Umgang miteinander.“
Diese Aussage von Anna unterstreicht, dass „Mama geht tanzen“ mehr ist als nur eine Party. Es ist auch ein Schutzraum, in dem Frauen sich sicher und geborgen fühlen können. Die Atmosphäre ist von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Es gibt keine Angst vor Übergriffen oder Belästigungen. Stattdessen herrscht eine positive und unterstützende Stimmung, die es den Müttern ermöglicht, sich voll und ganz auf das Feiern und Tanzen zu konzentrieren.
Dieses Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens ist für viele Frauen besonders wichtig. Sie können ihre Sachen einfach liegen lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas gestohlen wird. Sie können sich fallen lassen und die Musik genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, was andere denken. „Mama geht tanzen“ ist ein Ort, an dem man einfach mal wieder man selbst sein kann, ohne sich verstellen zu müssen.
Die Magie der frühen Stunde: Partystimmung ohne Kompromisse
Kommt denn zu so „früher Stunde“ schon richtig Partystimmung auf? Unbedingt! Anna und Andrea legen großen Wert darauf, dass ihre Partys in richtigen Clubs stattfinden. Dunkelheit, laute Musik und leckere Drinks sorgen für die perfekte Atmosphäre. Sobald man den Club betritt, vergisst man die Uhrzeit und den Alltag. Es fällt auch nicht auf, dass beinahe ausschließlich Frauen anwesend sind. Stattdessen herrscht eine ausgelassene Stimmung, die zum Tanzen und Feiern einlädt.
Und was ist mit dem inneren Schweinehund, der lieber auf dem Sofa bleiben möchte? Andrea betont, dass es sich lohnt, sich aufzuraffen. „Wenn man sich drei Stunden mit seinen Freund:innen getroffen hat, diese drei Stunden durchgefeiert und durchgetanzt hat – dann gehen wirklich alle glücklich nach Hause.“ Auch wenn man etwas weniger Schlaf bekommen hat, merkt man, dass es einem richtig gutgetan hat. Es ist einfach so viel besser, als zwei Stunden bei Social Media abzuhängen und abends nicht wirklich was für sich getan zu haben.
Es ist wie ein Kurzurlaub vom Alltag, der neue Energie und Lebensfreude schenkt. Viele Mütter berichten, dass sie nach einem Abend bei „Mama geht tanzen“ wieder mit neuer Kraft und Motivation in den Familienalltag starten können. Sie fühlen sich erfrischt, gestärkt und verbunden mit anderen Frauen, die ähnliche Erfahrungen machen. Es ist eine Investition in die eigene Lebensqualität, die sich positiv auf die ganze Familie auswirkt.
Fazit: Mama geht tanzen – ein Gewinn für die ganze Familie
„Mama geht tanzen“ ist mehr als nur eine Partyreihe. Es ist eine Bewegung, die das Feiern für Mütter neu definiert. Anna und Andrea haben eine Lücke im Angebot erkannt und eine geniale Lösung entwickelt, die einen Nerv getroffen hat. Ihre Partys bieten Müttern einen geschützten Raum, um sich auszutauschen, Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen. Sie ermöglichen es ihnen, sich einfach mal wieder fallen zu lassen und die Musik zu genießen, ohne schlechtes Gewissen. Und das alles zu einer Zeit, die mit dem Familienalltag vereinbar ist. Das Konzept „Mama geht tanzen“ ist ein Gewinn für die ganze Familie. Es schenkt Müttern neue Energie und Lebensfreude, die sie an ihre Kinder und Partner weitergeben können. Es zeigt, dass man auch als Mutter nicht auf seine eigenen Bedürfnisse verzichten muss. Und es beweist, dass Feiern und Familie sich nicht ausschließen, sondern wunderbar ergänzen können.
Eltern.de