Es ist wieder diese Zeit des Jahres, in der sich die Blätter bunt färben und die Tage kürzer werden. Die Kinder sind voller Energie, und neben all den herbstlichen Aktivitäten wie Kastaniensammeln und Kürbisschnitzen, suchen wir Mütter immer nach neuen, kreativen Beschäftigungen, die Spaß machen und gleichzeitig die Fantasie anregen. Was gibt es da Besseres, als gemeinsam mit den kleinen Rackern Monster zu basteln? Keine Angst, es muss nicht gleich gruselig werden – wir zaubern lustige, bunte und liebenswerte Kreaturen, die jedes Kinderzimmer aufpeppen!
Warum Monster basteln so viel Spaß macht
Monster sind fantastisch! Sie sind nicht an die Regeln der Realität gebunden und können alles sein, was wir uns vorstellen. Einäugige, dreibeinige, fellige oder glibberige Gesellen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und genau das ist es, was Kinder so daran lieben. Sie können ihre Kreativität voll ausleben, ohne Angst haben zu müssen, etwas falsch zu machen. Das Basteln von Monstern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Feinmotorik zu fördern, die Vorstellungskraft anzuregen und gleichzeitig eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Und ganz ehrlich, wer von uns Müttern liebt es nicht, in die strahlenden Augen der Kinder zu blicken, wenn sie stolz ihr selbstgemachtes Monster präsentieren?
Wir alle kennen das Gefühl, wenn die Kinder voller Tatendrang sind und die eigenen Akkus leerer nicht sein könnten. Doch gerade in solchen Momenten ist es wichtig, sich bewusst Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu nehmen. Das Basteln von Monstern ist ein wunderbarer Kompromiss: Es ist relativ einfach umzusetzen, erfordert keine teuren Materialien und bringt garantiert gute Laune ins Haus. Und ganz nebenbei entstehen kleine Kunstwerke, die als Dekoration dienen oder als liebevolle Geschenke an Oma und Opa weitergegeben werden können. Also, lasst uns eintauchen in die bunte Welt der Monster und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen!
Kreative Monster-Ideen zum Nachbasteln
Bevor wir loslegen, hier eine kleine Materialkunde: Eigentlich braucht man nicht viel, um Monster zum Leben zu erwecken. Tonpapier, Filzreste, Wolle, Klopapierrollen, Steine, Wackelaugen, Kleber, Schere und ein paar Stifte – das ist schon die halbe Miete. Und das Beste daran: Viele dieser Materialien finden sich bereits im Haushalt, sodass man nicht extra in den Bastelladen rennen muss. Also, worauf warten wir noch? Lasst uns die Monster-Werkstatt eröffnen!
Monster aus Wolle basteln
Diese kleinen Wollmonster sind nicht nur super niedlich, sondern auch herrlich flauschig. Man braucht nur ein Stück Pappe, Wolle in verschiedenen Farben, Wackelaugen, Pfeifenreiniger, eine Schere und flüssigen Bastelkleber. Zuerst wickelt man die Wolle um die Pappe, bis eine dicke Lage entstanden ist. Dann schneidet man den unteren Bereich auf und fixiert das Wollbüschel mit einem Pfeifenreiniger. Ein weiterer Pfeifenreiniger dient als Abgrenzung für den Kopfbereich. Anschließend die Wollfäden auf eine einheitliche Länge stutzen, Wackelaugen aufkleben und die Pfeifenreiniger zu kleinen Kreisen formen, in die man die Augen klebt. Fertig ist das Wollmonster!
Diese kleinen Wollmonster sind nicht nur super niedlich, sondern auch herrlich flauschig. Man braucht nur ein Stück Pappe, Wolle in verschiedenen Farben, Wackelaugen, Pfeifenreiniger, eine Schere und flüssigen Bastelkleber. Zuerst wickelt man die Wolle um die Pappe, bis eine dicke Lage entstanden ist. Dann schneidet man den unteren Bereich auf und fixiert das Wollbüschel mit einem Pfeifenreiniger. Ein weiterer Pfeifenreiniger dient als Abgrenzung für den Kopfbereich. Anschließend die Wollfäden auf eine einheitliche Länge stutzen, Wackelaugen aufkleben und die Pfeifenreiniger zu kleinen Kreisen formen, in die man die Augen klebt. Fertig ist das Wollmonster!
Dieses Projekt ist besonders gut geeignet, um die Feinmotorik der Kinder zu fördern. Das Wickeln der Wolle, das Schneiden der Fäden und das Aufkleben der Augen erfordert Fingerspitzengefühl und Konzentration. Und ganz nebenbei lernen die Kinder, mit verschiedenen Materialien umzugehen und ihre eigenen kreativen Ideen umzusetzen. Also, ran an die Wolle und lasst die kleinen Monster entstehen!
Monster basteln aus Papier
Papier ist ein wunderbares Material, um Monster zu basteln. Es ist günstig, leicht zu verarbeiten und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Für diese Monster-Variante legt man einfach die Handfläche auf einen Bastelkarton, umfährt sie mit einem Bleistift und schneidet das Motiv anschließend aus. Aus Buntpapier schneidet man Augen, Mund und Zähne aus und klebt diese auf die Handfläche. Mit einem schwarzen Filzstift kann man noch Haare, Nase und Pupillen aufmalen. Fertig ist das Handmonster!
Diese Monster sind nicht nur einfach zu basteln, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Kreativität der Kinder anzuregen. Sie können selbst entscheiden, wie ihr Monster aussehen soll, welche Farben es haben soll und welche Gesichtsausdrücke es machen soll. Und wer weiß, vielleicht erfinden sie ja sogar eine eigene kleine Geschichte zu ihrem Monster? Die Möglichkeiten sind endlos!
Und für alle Mütter, die es gerne etwas ordentlicher haben: Diese Monster lassen sich auch wunderbar als Lesezeichen verwenden. Einfach ein kleines Loch in den oberen Bereich stanzen, ein Band durchziehen und schon hat man ein individuelles Lesezeichen, das jedes Buch aufpeppt. So macht Lesen gleich doppelt Spaß!
Süße Monster aus Filz basteln
Filzmonster sind kleine Kuschelfreunde, die man ganz einfach ohne Vorlage nähen kann. Dazu schneidet man eine Form mit zwei Beinen zwei Mal aus farbigem Bastelfilz aus. Des Weiteren benötigt man zwei Zähne und zwei unterschiedlich große Augen aus weißem Filz. Auf die Augen klebt man zwei schwarze Pupillen aus schwarzem Filz. Klebt die Augen und die Zähne auf eine Lage Filz auf. Stickt mit schwarzem Garn einen Mund entlang der Zahnreihe. Legt die zwei Filzlagen aufeinander und näht sie mit einem normalen Steppstich zusammen. Kurz bevor man den Steppstich schließt, füllt man Watte in den Körper des Monsters und stopft es damit gut aus. Schließt den Steppstich und vernäht den Faden.
Diese kleinen Filzmonster sind nicht nur super niedlich, sondern auch wunderbar weich und kuschelig. Sie eignen sich perfekt als kleine Glücksbringer, als Dekoration für das Kinderzimmer oder einfach nur zum Liebhaben. Und das Beste daran: Jedes Monster ist ein Unikat, denn keines gleicht dem anderen. So entstehen kleine Kunstwerke, die von Herzen kommen.
Das Nähen der Filzmonster ist zwar etwas aufwendiger als die anderen Varianten, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Denn es fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Geduld und Ausdauer der Kinder. Und ganz nebenbei lernen sie, mit Nadel und Faden umzugehen – eine Fähigkeit, die in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger wird.
Es ist wichtig, sich bewusst Zeit für kreative Aktivitäten mit den Kindern zu nehmen, um ihre Fantasie anzuregen und unvergessliche Momente zu schaffen.
Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als meine Tochter ihr erstes Filzmonster fertiggestellt hatte. Sie war so stolz auf ihr Werk, dass sie es den ganzen Tag mit sich herumtrug und es überallhin mitnahm. Es war ein unbezahlbares Gefühl, zu sehen, wie viel Freude ihr das Basteln bereitet hat und wie stolz sie auf ihre eigene Leistung war. Diese Momente sind es, die das Familienleben so besonders machen.
Monster basteln aus Klopapierrollen
Klopapierrollen fallen im Haushalt immer an, deswegen gibt es quasi stetigen Bastelnachschub für die kleinen Monster. Hier kann man sich mit seinen Kindern gestalterisch völlig frei austoben: Die Klorollen mit Bastelfarbe bemalen und Augen, Haare und Zähne aufkleben. Man kann sie auch mit Binden umwickeln und anschließend Augen darauf kleben und erhält so passende Deko zu Halloween.
Diese Monster sind nicht nur super einfach zu basteln, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Recycling zu lernen. Denn anstatt die Klopapierrollen einfach wegzuwerfen, verwandeln wir sie in kleine Kunstwerke. Und das Beste daran: Die Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Monster ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten.
Übrigens: Wer es besonders nachhaltig mag, kann die Klopapierrollen auch mit Naturfarben bemalen. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ungiftig und somit ideal für Kinder geeignet. So wird das Monsterbasteln zu einem rundum nachhaltigen Erlebnis.
Kreaturen-Bastelspaß
Stein-Monster basteln
Schneller und einfacher kann man wohl kaum Monster basteln als mit flachen Steinen. Sucht euch flache und etwas größere Kieselsteine, reinigt diese von Schmutz und Erde und lasst sie gut trocknen. Anschließend könnt ihr die Steine mit Bastelfarbe bemalen, Wackelaugen aufkleben und mit einem feineren Pinsel mit Mund und Zähnen den Monstern den letzten Schliff verleihen.
Diese Monster sind nicht nur super einfach zu basteln, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erkunden. Denn bevor es ans Basteln geht, steht erst einmal eine kleine Schatzsuche an: Wir machen uns auf die Suche nach den schönsten und flachsten Kieselsteinen. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir dabei ja auch noch andere kleine Schätze?
Diese kleinen Steinmonster eignen sich übrigens auch wunderbar als kleine Geschenke für Freunde und Familie. Einfach ein paar Steine bemalen, in eine kleine Schachtel packen und mit einer Schleife versehen – fertig ist ein individuelles Geschenk, das von Herzen kommt. So macht Schenken gleich doppelt Spaß!
Fazit: Monster basteln – Kreativität kennt keine Grenzen
Monster basteln ist mehr als nur eine Beschäftigung für Kinder. Es ist eine Möglichkeit, die Fantasie anzuregen, die Kreativität zu fördern und unvergessliche Momente miteinander zu verbringen. Egal ob aus Wolle, Papier, Filz, Klopapierrollen oder Steinen – die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran: Man braucht nicht viel, um Monster zum Leben zu erwecken. Ein paar einfache Materialien, etwas Fantasie und schon kann es losgehen. Also, lasst uns eintauchen in die bunte Welt der Monster und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen!
Eltern.de