Es flackert. Ein erster Teaser, ein kurzer Trailer. Die Welt hält den Atem an. „Black Panther: Wakanda Forever“ steht in den Startlöchern, ein Film, der mehr ist als nur ein weiteres Kapitel im Marvel-Universum. Er ist eine Reise – zurück nach Wakanda, in eine Nation, die technologisch allen anderen um Lichtjahre voraus ist. Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich ein Schmerz, ein Verlust, der tief in den Herzen der Menschen wurzelt. Regisseur Ryan Coogler hat es geschafft, Action und Trauer auf eine Art und Weise zu verweben, die niemanden unberührt lässt. Aber was bedeutet das für unsere Kinder? Wie können wir sie auf diesen Film vorbereiten und die wichtigen Gespräche danach führen?
Ein Film, der mehr als Unterhaltung ist
Wakanda Forever ist nicht einfach nur ein Superheldenfilm. Er ist eine Auseinandersetzung mit dem Verlust, mit dem Umgang mit Trauer und der Frage, wie man inmitten von Leid wieder Hoffnung finden kann. Gerade in einer Zeit, in der wir alle – ob jung oder alt – mit den Nachwirkungen einer Pandemie zu kämpfen haben, mit verpassten Gelegenheiten und dem Verlust von geliebten Menschen, kann dieser Film eine wertvolle Möglichkeit sein, über diese Themen zu sprechen. Aber es ist wichtig, dass wir als Eltern vorbereitet sind, um unsere Kinder dabei zu begleiten.
Die Welt von Wakanda ist voller beeindruckender Technologie und spannender Kämpfe, aber das Herzstück des Films ist die Auseinandersetzung mit dem Verlust von König T’Challa. Dieser Verlust wirft einen Schatten auf das gesamte Königreich und zwingt die Charaktere, sich ihren eigenen Trauerprozessen zu stellen. Es ist eine ehrliche und authentische Darstellung von Trauer, die uns daran erinnert, dass wir mit unseren Gefühlen nicht allein sind.
Die Vielschichtigkeit der Trauer
Eines der wichtigsten Dinge, die wir unseren Kindern vermitteln können, ist, dass Trauer nicht linear verläuft. Es gibt kein Richtig oder Falsch, kein „so sollte man trauern“. Jeder Mensch verarbeitet Verluste auf seine eigene Art und Weise und in seinem eigenen Tempo. Es ist völlig normal, verschiedene Emotionen gleichzeitig zu erleben – von tiefer Traurigkeit über Wut bis hin zu Momenten der Freude und des Humors. Nate Moore, der Produzent des Films, brachte es bei einer Pressekonferenz auf den Punkt:
„Als Geschichtenerzähler wollen wir so ehrlich wie möglich zeigen, was die Charaktere nach dem Verlust von T’Challa erleben. Und das ist nicht nur Trauer.“
Moore betonte, dass der Film eine Vielzahl von Emotionen zeigt, die durch den tiefen Verlust entstehen. Die unterschiedlichen Charaktere im Film bieten verschiedene Perspektiven auf den Umgang mit Trauer, was den Zuschauern ermöglicht, sich mit ihren eigenen Erfahrungen zu identifizieren. Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern zeigen, dass alle Gefühle erlaubt sind und dass es in Ordnung ist, sich traurig, wütend oder verwirrt zu fühlen.
Person im weißen Kopftuch.
Die Bedeutung eines starken Netzwerks
In Zeiten der Trauer ist es unglaublich wichtig, ein starkes Unterstützungssystem zu haben. Ob das nun die Familie ist, die Gemeinschaft oder professionelle Hilfe – zu wissen, dass man nicht allein ist, kann den entscheidenden Unterschied machen. Lupita Nyong’o scherzte einmal, dass ihre Filmfigur Shuri ohne Unterstützung „chaotisch“ wäre. Ein starkes Netzwerk hilft uns, unsere Gefühle auf gesunde Weise zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen.
Die Pandemie hat uns gezeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, Unterstützung zu finden, auch online. Plattformen wie Talkspace bieten einen sicheren Raum, um über seine Gefühle zu sprechen, ohne das eigene Zuhause verlassen zu müssen. Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern vermitteln, dass es keine Schande ist, sich Hilfe zu suchen und dass es viele Menschen gibt, die bereit sind, zuzuhören und zu unterstützen. Empathie und Verständnis sind in dieser Zeit von unschätzbarem Wert.
Trauer ist mehr als nur der Verlust von Menschen
Wir trauern um viele Dinge im Leben, nicht nur um den Verlust von geliebten Menschen. Für Kinder kann das der Verlust eines Lieblingskuscheltiers sein, ein Streit mit dem besten Freund oder der Abschied von einem geliebten Haustier. Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern erklären, dass Trauer und Tod zwar eng miteinander verbunden sind, aber nicht dasselbe bedeuten. Trauer kann auch entstehen, wenn wir etwas verlieren, das uns wichtig ist – sei es ein Gefühl der Sicherheit, eine vertraute Umgebung oder eine bestimmte Lebensweise.
In „Wakanda Forever“ trauern die Wakandaner um den Verlust ihres Königs, während die Talokaner um den Verlust ihrer Heimat trauern. Sogar der Antagonist des Films, Namor, wird von verschiedenen Formen der Trauer geplagt. Indem wir diese verschiedenen Perspektiven aufzeigen, können wir unseren Kindern helfen, ein tieferes Verständnis für die Vielschichtigkeit der Trauer zu entwickeln und lernen, mit ihren eigenen Verlusten umzugehen.
Es ist wichtig, dass wir als Eltern eine offene und ehrliche Kommunikation mit unseren Kindern pflegen. Schaffen wir einen Raum, in dem sie sich sicher fühlen, ihre Gefühle auszudrücken und Fragen zu stellen. Hören wir aufmerksam zu und versuchen wir, ihre Perspektive zu verstehen. Indem wir ihnen zeigen, dass wir für sie da sind, können wir ihnen helfen, mit ihren Verlusten umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Ein Lichtblick am Ende des Tunnels
Auch wenn der Schmerz des Verlustes immer ein Teil von uns bleiben wird, so wird er mit der Zeit doch leichter. Erinnerungen können ein wertvoller Weg sein, um die Gefühle, die wir vor dem Verlust hatten, wieder aufleben zu lassen und uns an die schönen Zeiten zu erinnern. Und auch wenn jeder Mensch die Phasen der Trauer in seinem eigenen Tempo durchläuft, so können wir doch darauf vertrauen, dass die Freude irgendwann zurückkehren wird.
Der Film zeigt auf beeindruckende Weise, wie die Charaktere mit ihrem Schmerz umgehen und wie sie trotz allem wieder Hoffnung schöpfen. Es ist eine Botschaft, die wir unseren Kindern mit auf den Weg geben können: Auch in den dunkelsten Zeiten gibt es immer einen Hoffnungsschimmer. Indem wir uns gegenseitig unterstützen, unsere Gefühle zulassen und uns an die schönen Dinge im Leben erinnern, können wir gemeinsam durch die Trauer hindurchgehen und gestärkt daraus hervorgehen.
Fazit: Wakanda Forever – Mehr als nur ein Film
Wakanda Forever ist ein Film, der uns nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Er bietet eine wertvolle Möglichkeit, mit unseren Kindern über wichtige Themen wie Trauer, Verlust und Hoffnung zu sprechen. Indem wir sie auf den Film vorbereiten und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Gefühle auszudrücken, können wir ihnen helfen, mit ihren eigenen Verlusten umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Der Film erinnert uns daran, dass Trauer ein natürlicher Teil des Lebens ist und dass wir mit unseren Gefühlen nicht allein sind. Ein starkes Unterstützungssystem, offene Kommunikation und die Erinnerung an die schönen Dinge im Leben können uns helfen, durch die Trauer hindurchzugehen und wieder Freude zu finden. Also, lasst uns diesen Film gemeinsam mit unseren Kindern erleben und die wichtigen Gespräche danach führen.
parents.com