Die Weihnachtszeit – eine magische Zeit, in der Kinderaugen leuchten und die Herzen der Erwachsenen höherschlagen. Doch inmitten des Geschenke-Wahnsinns und des Termindrucks geht oft der eigentliche Zauber verloren. Was wirklich zählt, sind die Erinnerungen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten schaffen. Es sind die kleinen, liebevollen Traditionen, die diese Zeit so besonders machen und die unsere Kinder ein Leben lang begleiten werden.
Weihnachtliche Traditionen: Mehr als nur Geschenke
Stell dir vor, wie dein Kind in 20 Jahren mit seinen eigenen Kindern am Weihnachtsbaum steht und von den Traditionen erzählt, die ihr als Familie gepflegt habt. Von dem speziellen Weihnachtslied, das ihr jedes Jahr zusammen gesungen habt, oder von dem verrückten Weihnachtspullover-Wettbewerb, der jedes Jahr für Lacher sorgte. Diese Momente sind unbezahlbar und prägen die Familiengeschichte auf wunderschöne Weise. Aber wie schafft man solche bleibenden Erinnerungen? Es braucht keine teuren Geschenke oder aufwendigen Planungen. Oft sind es die kleinen, einfachen Dinge, die den größten Eindruck hinterlassen.
Es geht darum, bewusst Zeit miteinander zu verbringen, gemeinsam zu lachen und die Magie der Weihnachtszeit zu genießen. Es geht darum, eine Atmosphäre der Wärme, Geborgenheit und Liebe zu schaffen, in der sich jedes Familienmitglied wohlfühlt. Und es geht darum, Traditionen zu etablieren, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und die Familie auf eine besondere Art und Weise verbinden.
Diese Traditionen müssen nicht perfekt sein. Im Gegenteil, gerade die kleinen Fehler und Pannen machen sie oft erst so richtig liebenswert. Wichtig ist, dass sie von Herzen kommen und die Persönlichkeit deiner Familie widerspiegeln. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Dinge aus. Findet heraus, was euch als Familie Freude bereitet und was ihr gerne jedes Jahr wiederholen möchtet.
Kleine Momente, große Wirkung: Ideen für unvergessliche Weihnachtstraditionen
Hier sind ein paar Ideen, die du als Inspiration nutzen kannst. Denk daran, dass du diese Ideen jederzeit an deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen kannst. Das Wichtigste ist, dass ihr Spaß dabei habt und dass die Traditionen zu euch als Familie passen.
- Der thematische Ausflug in die Bibliothek: Sucht gemeinsam in der örtlichen Bibliothek nach Weihnachtsbüchern. Achtet dabei auf Geschichten, die den Geist des Gebens betonen, wie beispielsweise „Angelinas Weihnachten“ oder „Oskar und die acht Wünsche“. Ein kleines Dankeschön an den Lieblingsbibliothekar in Form eines leckeren Eierlikör-Latte oder eines Berliners (als Hommage an die traditionellen Sufganiyot von Chanukka) ist eine nette Geste.
- Weihnachtliche Hörbücher: Ladet euch Weihnachts-Hörbücher herunter und hört sie gemeinsam.
- Eine isländische Weihnachtstradition: In Island ist es üblich, dass Buchverlage um die Weihnachtszeit neue Bücher herausbringen. Diese Tradition wird Jólabókaflóðið genannt. Schenkt jedem Familienmitglied am Weihnachtsabend ein neues Buch und verbringt einen gemütlichen Abend mit Lesen.
- „Twas the Night Before Christmas“: Lest am Weihnachtsabend gemeinsam das Gedicht „A Visit from St. Nicholas“ vor.
- „Ich sehe was, was du nicht siehst“ mit den Ornamenten am Baum: Spielt am Weihnachtsabend vor dem Schlafengehen „Ich sehe was, was du nicht siehst“ mit den Ornamenten am Weihnachtsbaum.
Und hier noch einige weitere Ideen, die das Herz erwärmen:
- Verschenke jedes Jahr ein Ornament: Schenke deinem Kind jedes Jahr ein Ornament, das eine besondere Bedeutung hat oder an ein wichtiges Ereignis im vergangenen Jahr erinnert. So entsteht mit der Zeit eine Sammlung von Erinnerungen am Weihnachtsbaum.
- Besondere Ornamente schützen: Wenn du wertvolle Ornamente hast, die du nicht riskieren möchtest, kannst du sie an einem sicheren Ort aufbewahren, z.B. an einem Ast in einer Vase oder an einer Lichterkette an der Wand.
- Eine lustige Tradition: Veranstaltet einen jährlichen Weihnachtsmannbart-Wettbewerb. Jeder macht sich mit Rasierschaum einen Bart ins Gesicht, ohne in den Spiegel zu schauen. Anschließend wird geheim gewählt, wer den besten Bart hat.
- Denke an die Kuscheltiere: Wenn dein Kind ein geliebtes Kuscheltier hat, schenke diesem auch ein kleines Geschenk, das es unter dem Weihnachtsbaum auspacken kann.
- Tourist in der eigenen Stadt: Macht eine abendliche Fahrt durch die Stadt und bewundert die Weihnachtsbeleuchtung. Bewertet die Häuser und kürt den Sieger.
Die Magie des Teilens: Weihnachtstraditionen, die Freude schenken
Weihnachten ist nicht nur eine Zeit des Schenkens, sondern auch eine Zeit des Teilens. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Kinder in wohltätige Aktionen einbeziehen und ihnen den Wert des Gebens vermitteln kannst. Hier sind ein paar Ideen:
- Einen Weihnachtsfilm schauen: Schaut jedes Jahr denselben Weihnachtsfilm mit der Familie und veranstaltet dazu ein thematisches Essen.
- Einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben: Schreibt einen Brief an den Weihnachtsmann und schickt ihn an die Adresse des Weihnachtspostamtes. Mit etwas Glück bekommt ihr sogar eine Antwort mit einem Nordpol-Stempel.
- Einen Adventskalender basteln: Bastelt einen Adventskalender und füllt ihn mit kleinen Überraschungen.
Weihnachten ist mehr als nur Geschenke. Es ist die Zeit, in der wir als Familie zusammenkommen und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.
Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung, der Nächstenliebe und der Freude. Es ist eine Zeit, in der wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und die kleinen Dinge im Leben schätzen. Es ist eine Zeit, in der wir uns gegenseitig Liebe und Wertschätzung zeigen und die Wärme der Gemeinschaft genießen. Und es ist eine Zeit, in der wir Traditionen pflegen, die uns als Familie verbinden und die uns ein Leben lang begleiten werden.
Weihnachtliche Familienfreude beim Backen
Lasst uns die Weihnachtszeit nutzen, um neue Traditionen zu schaffen, alte Traditionen wieder aufleben zu lassen und die Magie dieser besonderen Zeit gemeinsam zu erleben. Lasst uns Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten und die unsere Kinder eines Tages an ihre eigenen Kinder weitergeben werden.
Gemeinsam aktiv werden: Ideen für die ganze Familie
- Weihnachtsduft selber machen: Für eine sofortige Weihnachtsstimmung kann man ganz einfach einen Duft auf dem Herd zubereiten. Dafür Cranberries, Orangenschalen, Zimtstangen, Nelken und Muskatnuss in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Alles auf dem Herd köcheln lassen und bei Bedarf Wasser nachfüllen.
- Bunte Schneeflocken: Bastelt Papierschneeflocken und dekoriert damit die Fenster. Verwendet anstelle von weißem Papier bunte Seidenpapier, um einen festlichen Look zu erzielen.
- Eine süße Überraschung: Verkleidet die Lieblingsspielsachen eurer Kinder mit selbstgemachten saisonalen Outfits wie Filzschals, Elfenhüten und Rentiergeweihen.
- Eine Familie adoptieren: Viele gemeinnützige Organisationen bieten Programme an, bei denen man einer bedürftigen Familie neue Kleidung, Spielzeug, Haushaltsgegenstände, Lebensmittel oder Gutscheine schenken kann. Nehmt eure Kinder mit zum Einkaufen und lasst sie beim Verpacken der Geschenke helfen.
- Weihnachtskarten für Kinder im Krankenhaus: Schenkt einem Kind, das die Feiertage nicht zu Hause verbringen kann, ein besonderes Gefühl. Ihr könnt eure selbstgemachten Karten an die gemeinnützige Organisation Cards for Hospitalized Kids schicken oder euch an euer örtliches Kinderkrankenhaus wenden, um sich nach deren Programm zu erkundigen.
Die Möglichkeiten sind endlos, und das Schönste daran ist, dass ihr sie gemeinsam als Familie entwickeln könnt. Nehmt euch die Zeit, um darüber zu sprechen, was euch als Familie wichtig ist und welche Werte ihr vermitteln möchtet. Lasst eure Kinder ihre eigenen Ideen einbringen und seid offen für neue Vorschläge. So entstehen Traditionen, die von Herzen kommen und die eure Familie auf eine ganz besondere Art und Weise verbinden.
Es ist wichtig, dass die Traditionen nicht zur Belastung werden. Sie sollen Freude bereiten und die Weihnachtszeit verschönern. Wenn eine Tradition nicht mehr funktioniert oder keinen Spaß mehr macht, ist es in Ordnung, sie zu ändern oder ganz abzuschaffen. Seid flexibel und passt die Traditionen an eure aktuellen Bedürfnisse und Lebensumstände an.
Die schönsten Traditionen sind oft die, die spontan entstehen. Ein unerwarteter Schneefall, ein lustiger Witz am Weihnachtstisch oder ein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern – diese Momente sind unbezahlbar und machen die Weihnachtszeit so besonders.
Auch das Miteinbeziehen anderer Kulturen kann eine wunderbare Bereicherung sein:
- Ein besonderes Gebäck backen: Sucht ein Keksrezept aus, das eure Kinder lieben, und erklärt es zu „eurem“ Keks. Gebt ihm einen albernen Namen, macht ihn zu etwas Besonderem und backt ihn nur zu den Feiertagen, damit er etwas Besonderes bleibt.
- Ein schickes Mittagessen genießen: Zieht die Kinder schick an und geht mit ihnen woanders essen als sonst, schlägt Kate Smith, eine Mutter von zwei Kindern aus Lexington, Kentucky, vor. Sie freuen sich nicht nur auf diesen besonderen Anlass, bei dem sie aus Weingläsern trinken können, sondern können auch ihre feinen Tischmanieren für die kommenden Weihnachtsessen üben.
- Über die Weihnachtstradition einer anderen Familie lernen: Ob die Weihnachtszeit in ihrer Familie am Tag nach Halloween beginnt oder sie einen anderen Winterfeiertag wie Chanukka oder Kwanzaa feiern, verschiedene Familien feiern ihre Winterfeiertage auf unterschiedliche Weise. Ihr könnt Neugier und Akzeptanz vorleben, indem ihr eines Tages im Dezember etwas über die Traditionen einer anderen Familie lernt. Wenn ihr wisst, dass sie zu dieser Jahreszeit ein Lieblingsgericht haben, könnt ihr es mit euren Kindern zubereiten und es vor ihre Tür stellen, um euch dafür zu bedanken, dass sie ihre Tradition mit euch geteilt haben.
- Rentierfutter zubereiten: Lasst nicht nur Leckereien für den Weihnachtsmann bereitstehen. Rudolph und seine Crew leisten die harte Arbeit, wenn sie von Haus zu Haus gleiten, um Geschenke auszuliefern! Lasst eure Kinder mit Schälern Karotten und Sellerie zu einem schicken Salat verarbeiten. Lasst sie für zusätzliche Magie ein wenig „Rentierstaub“ (farbige Streusel) darüber streuen.
- Mit einer Überraschung beginnen: Hängt am Tag nach Thanksgiving, wenn die Kinder anfangen, die kommende Weihnachtszeit zu erwarten, eine Mini-Tasche oder einen Strumpf an das Fußende des Kinderbettes mit einem kleinen Geschenk. Es vermittelt eine aufgeregte Stimmung – und betont die Freude am Geben – für die Feiertage.
Also, worauf wartest du noch? Starte noch heute mit der Planung eurer eigenen, einzigartigen Weihnachtstraditionen und schaffe unvergessliche Erinnerungen für dich und deine Familie.
Fazit
Die Weihnachtszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, um als Familie zusammenzukommen und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Es sind nicht die teuren Geschenke, die wirklich zählen, sondern die kleinen, liebevollen Traditionen, die diese Zeit so besonders machen. Ob es ein thematischer Ausflug in die Bibliothek ist, das gemeinsame Anschauen eines Weihnachtsfilms oder das Basteln eines Adventskalenders – die Möglichkeiten sind endlos. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet heraus, was euch als Familie Freude bereitet. Wichtig ist, dass die Traditionen von Herzen kommen und die Persönlichkeit eurer Familie widerspiegeln. So schafft ihr eine Atmosphäre der Wärme, Geborgenheit und Liebe, in der sich jedes Familienmitglied wohlfühlt und die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen kann.
parents.com