Der Kindergeburtstag – ein Tag voller magischer Momente, strahlender Kinderaugen und natürlich: der Geburtstagstorte! Doch für viele berufstätige Mütter wird der Gedanke an das Backen einer aufwendigen Motivtorte schnell zum Albtraum. Zwischen Job, Familie und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags bleibt oft kaum Zeit, geschweige denn die Energie, sich stundenlang in die Küche zu stellen und mit Fondant und Zuckerstreuseln zu kämpfen. Aber was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, trotzdem eine beeindruckende Torte zu zaubern, die jedes Kinderherz höherschlagen lässt – und das mit minimalem Aufwand?
Die Rettung für gestresste Mütter? Clever Cakes im Test
Die Lösung könnte von einem Start-up namens Clever Cakes kommen, bekannt aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Clever Cakes verspricht, mit ihren fertigen Fondanthüllen auch Back-Unerfahrenen im Handumdrehen eine perfekte Motivtorte zu ermöglichen. ELTERN hat die Fondanthülle getestet und das Ergebnis ist überraschend. Doch hält das Produkt wirklich, was es verspricht? Kann es den Spagat zwischen Zeitersparnis und optischem Highlight meistern? Und vor allem: Schmeckt die Torte am Ende auch?
Als Mutter, die selbst schon unzählige Stunden in der Küche verbracht hat, um den Geburtstagswünschen ihrer Kinder gerecht zu werden, war ich natürlich neugierig. Ich erinnere mich noch gut an den Geburtstag meiner ältesten Tochter, als ich versuchte, eine Elsa-Torte zu backen. Das Ergebnis war – sagen wir mal – „kreativ“, aber weit entfernt von dem, was ich mir vorgestellt hatte. Die Enttäuschung in ihren Augen war fast so groß wie der Berg an Abwasch, der danach auf mich wartete. Seitdem habe ich immer nach Wegen gesucht, den Backprozess zu vereinfachen, ohne dabei auf den Wow-Effekt verzichten zu müssen.
Die Idee hinter Clever Cakes ist denkbar einfach: Anstatt stundenlang Fondant zu rollen, zu färben und zu modellieren, wird die Torte einfach in eine vorgefertigte Hülle gesteckt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Aber funktioniert das wirklich? Und ist das Ergebnis am Ende wirklich so perfekt, wie versprochen?
Was steckt im Clever Cakes Torten-Set?
Bestellt man ein Clever Cakes Set, erhält man eine Box mit der fertigen Fondanthülle im gewünschten Design sowie passendes Deko-Zubehör. Die Auswahl ist dabei riesig: Von Einhorn- über Dino- bis hin zu Halloween-Motiven ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Lieferumfang enthalten sind:
- Die fertige Fondanthülle
- Passende Deko-Elemente (z.B. Zuckerstreusel, Topper, Zuckerkordel)
- Eine kurze Anleitung mit QR-Code zum Online-Tutorial
Wichtig zu wissen: Tortenboden und Tortencreme sind nicht enthalten. Hier ist also Eigeninitiative gefragt. Clever Cakes bietet auf seiner Webseite jedoch passende Rezepte an, die speziell auf die Fondanthüllen abgestimmt sind. Das ist besonders für Back-Anfänger eine große Hilfe.
Bevor es losgehen kann, muss also ein passendes Tortenrezept gefunden und die Zutaten dafür eingekauft werden. Wichtig hierbei: eine fondanttaugliche Creme. Die Rezepte klingen machbar, die Zutaten vertraut.
Ich persönlich habe für meinen Test eine fruchtige Yogurette-Erdbeertorte gewählt, um einen Kontrast zu dem süßen Fondant zu schaffen. Und tatsächlich: Der Tortenboden war schnell gebacken und die Creme – dank des Rezepts von Clever Cakes – auch kein Problem. Die größte Herausforderung war, den Boden nach dem Auskühlen zweimal zu teilen. Aber auch das gelang mit etwas Konzentration.
Mehr Aufwand bereiteten da schon die Cremes. Neben der Tortencreme, die aus allerlei Milcherzeugnissen, Früchten und Yogurette-Riegeln besteht, muss auch noch die sogenannte Ganache gemixt werden. Diese wird ins Innere der Fondanthülle geschmiert und fungiert sozusagen als Kleber zwischen Tortenboden und Fondant.
Die Clever Cakes Fondanthüllen sind eine tolle Möglichkeit, um mit wenig Aufwand eine beeindruckende Motivtorte zu zaubern. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das Backen der Torte selbst immer noch Zeit und Mühe kostet.
Nachdem all das fertig war, kam nun endlich das Clever Cakes Fondant-Set zum Einsatz. Nachdem ich die Fondanhülle von innen mit der Ganache ausgestrichen hatte, musste ich nun die Torte kopfüber in die Hülle reinbasteln und Schicht um Schicht bestreichen – sowohl den Boden mit Tortencreme als auch die Fondanthülle mit Ganache. Die Schwierigkeit dabei: Die Tortencreme soll möglichst nicht mit der Fondanthülle in Berührung kommen. Gar nicht so einfach, auch wenn ich eigentlich nur den Anweisungen des Rezepts folgen muss. Als die Torte endlich komplett in der Hülle steckte, war ich fix und fertig und froh sie endlich – immer noch verkehrtherum – in den Kühlschrank stellen zu können, wo ich sie über Nacht auskühlen lasse.
Der große Moment: Enthüllung der Torte
Am nächsten Tag war es dann so weit: Der Moment der Wahrheit war gekommen. Würde die Torte halten? Würde die Fondanthülle perfekt an der Torte haften? Mit zitternden Händen holte ich die Torte aus dem Kühlschrank und stürzte sie auf eine Tortenplatte. Und siehe da: Die Torte sah aus wie aus der Konditorei!
Die Fondanthülle hatte sich perfekt an die Torte angepasst, die Oberfläche war glatt und ebenmäßig. Gemeinsam mit meiner Tochter verzierte ich die Torte noch mit den mitgelieferten Zuckerstreuseln und Toppern. Das Ergebnis war wirklich beeindruckend. Meine Tochter war begeistert und konnte es kaum erwarten, die Torte ihren Freunden auf der Geburtstagsparty zu präsentieren.
Clever Cakes – So gelingen perfekte Torten-Dekorationen im Handumdrehen
Aber wie schneidet die Clever Cakes Fondanthülle geschmacklich ab? Hier gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Die Fondanthülle ist sehr süß und liegt eher schwer im Magen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät, dass es sich hierbei nicht gerade um ein gesundes Produkt handelt. Viele Kinder essen ohnehin nur, was drunter ist.
Als Mutter, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, würde ich meinen Kindern nicht zu viel von der Fondanthülle geben. Aber für einen besonderen Anlass wie einen Kindergeburtstag ist es sicherlich in Ordnung, eine Ausnahme zu machen. Schließlich geht es an diesem Tag vor allem um den Spaß und die Freude der Kinder.
Fazit: Clever Cakes – Fluch oder Segen für gestresste Mütter?
Die Clever Cakes Fondanthülle ist eine tolle Erfindung für alle Mütter, die wenig Zeit oder Backerfahrung haben, aber trotzdem eine beeindruckende Motivtorte für den Kindergeburtstag zaubern möchten. Die Handhabung ist einfach, das Ergebnis sieht professionell aus und die Kinder sind begeistert. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das Backen der Torte selbst immer noch Zeit und Mühe kostet. Und geschmacklich ist die Fondanthülle nicht jedermanns Sache.
Ob sich die Investition in ein Clever Cakes Set lohnt, hängt also von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf eine perfekte Optik legt und bereit ist, Abstriche beim Geschmack zu machen, wird mit Clever Cakes sicherlich glücklich. Wer jedoch lieber eine weniger aufwendige Torte backt, die dafür besser schmeckt, ist vielleicht mit einem anderen Rezept besser beraten.
Eltern.de