Die nächste Kostümparty steht vor der Tür, und der Nachwuchs träumt von einer Verwandlung in einen schaurig-schönen Vampir? Keine Sorge, liebe Mamas, mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen wird das Vampir-Make-up zum Kinderspiel – ganz ohne stundenlanges Schminken und komplizierte Anleitungen. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Blutsauger eintauchen und eure kleinen Lieblinge in faszinierende Geschöpfe der Nacht verwandeln.
Blutsauger-Look leicht gemacht: So gelingt das Vampir-Make-up für Kinder
Der Karneval naht, Halloween wirft seine dunklen Schatten voraus, oder die nächste Mottoparty steht ins Haus. Kinder lieben es, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Besonders beliebt ist die Verwandlung in einen Vampir – ein faszinierendes Wesen der Nacht, das geheimnisvoll und unheimlich zugleich ist. Doch keine Angst, liebe Mütter, das perfekte Vampir-Make-up ist kein Hexenwerk. Mit ein paar einfachen Handgriffen und den richtigen Produkten könnt ihr eure Kinder im Handumdrehen in kleine Blutsauger verwandeln.
Bevor wir loslegen, noch ein kleiner Tipp: Bezieht eure Kinder aktiv in den Schminkprozess mit ein. Lasst sie sich selbst im Spiegel betrachten, Farben auswählen und vielleicht sogar ein wenig mithelfen. So wird das Schminken zu einem gemeinsamen Erlebnis, das Spaß macht und die Kreativität fördert.
Die Vorbereitung ist alles: Das braucht ihr für das Vampir-Make-up
Wie bei jedem guten Projekt ist auch beim Vampir-Schminken die Vorbereitung das A und O. Sorgt dafür, dass ihr alle notwendigen Materialien griffbereit habt, bevor es losgeht. So vermeidet ihr unnötigen Stress und könnt euch voll und ganz auf die Verwandlung eures Kindes konzentrieren.
- Kinderschminke: Achtet auf hochwertige, hautfreundliche Kinderschminke in den Farben Weiß, Schwarz und Rot.
- Kosmetikschwämmchen: Zum Auftragen der Grundierung und der dunklen Akzente.
- Pinsel: Für feine Linien und das Auftragen des „Bluts“.
- Schale mit Wasser: Zum Anfeuchten der Schwämmchen und Pinsel.
- Tücher: Zum Abdecken der Kleidung und zum Reinigen der Hände.
- Puder oder Make-up-Pulver: Zum Fixieren des Make-ups.
- Optional: Vampirzähne, Umhang oder andere Accessoires.
Ein kleiner Hinweis: Testet die Schminke vorab an einer unauffälligen Stelle, um allergische Reaktionen auszuschließen. So könnt ihr sicherstellen, dass euer Kind die Verwandlung ohne unangenehme Überraschungen genießen kann.
Kind als Vampir geschminkt
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wird euer Kind zum kleinen Blutsauger
Nun geht es ans Eingemachte! Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Vampir-Make-up garantiert. Nehmt euch Zeit, arbeitet sorgfältig und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Schritt 1: Die blasse Grundierung
Beginnt mit der weißen Schminke. Tupft sie mit einem Kosmetikschwämmchen sanft auf das gesamte Gesicht eures Kindes auf. Achtet darauf, die Augen- und Mundpartie auszusparen. Ziel ist es, eine blasse, unheimliche Grundierung zu schaffen. Tragt die weiße Farbe nicht zu dick auf, sondern arbeitet in dünnen Schichten, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Lasst die Grundierung anschließend einige Minuten trocknen. In dieser Zeit könnt ihr schon einmal die anderen Farben und Utensilien bereitlegen.
Schritt 2: Dunkle Augenringe für einen gruseligen Blick
Für den typischen Vampir-Look dürfen dunkle Augenringe natürlich nicht fehlen. Nehmt ein Kosmetikschwämmchen und tupft vorsichtig schwarze Schminke um die Augen eures Kindes. Achtet darauf, dass keine Farbe in die Augen gelangt. Je nachdem, wie gruselig der Effekt sein soll, könnt ihr mehr oder weniger schwarze Farbe verwenden. Verwischt die Ränder leicht, um einen natürlichen Übergang zu schaffen. Ein kleiner Tipp: Wer es besonders dramatisch mag, kann auch noch etwas lila oder bläuliche Farbe hinzufügen.
Schritt 3: Blutige Details für den perfekten Vampir-Mund
Der Mund ist das i-Tüpfelchen des Vampir-Make-ups. Nehmt einen feinen Pinsel und rote Schminke zur Hand. Malt an den Mundwinkeln kleine „Blutspuren“, die nach unten laufen. Ihr könnt die Spuren nur andeuten oder auch etwas großzügiger auftragen – ganz wie es euch und eurem Kind gefällt. Wer mag, kann auch noch etwas rote Farbe auf die Lippen auftragen, um sie voller und blutiger wirken zu lassen. Lasst die Farbe gut trocknen, bevor ihr zum nächsten Schritt übergeht.
Das Vampir-Make-up ist mehr als nur eine Verwandlung – es ist ein kreativer Ausdruck, der die Fantasie beflügelt und unvergessliche Momente schafft.
Schritt 4: Fixieren und Vollenden
Um das Make-up haltbarer zu machen, könnt ihr es nun mit etwas Puder oder Make-up-Pulver fixieren. Tupft es vorsichtig auf das Gesicht eures Kindes auf. Wer mag, kann nun noch Vampirzähne einsetzen oder dem Outfit mit einem Umhang oder anderen Accessoires den letzten Schliff verleihen.
Et voilà! Euer Kind ist bereit für die nächste Kostümparty! Mit ein wenig Übung und Kreativität könnt ihr im Handumdrehen beeindruckende Vampir-Looks zaubern, die garantiert für Aufsehen sorgen.
Abschminken leicht gemacht: So entfernt ihr das Vampir-Make-up schonend
Nach dem ganzen Spaß muss das Make-up natürlich auch wieder entfernt werden. Achtet dabei auf die Gebrauchsanweisung der verwendeten Schminke. In den meisten Fällen könnt ihr mit einem Waschlappen und warmem Wasser sanft den Großteil des Make-ups abnehmen. Verbleibende Schminkspuren beseitigt ihr dann mit Wattepads und einem milden Gesichtsreiniger. Seid dabei besonders vorsichtig im Bereich der Augen, um Reizungen zu vermeiden. Anschließend könnt ihr die Haut eures Kindes mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme pflegen.
- Groben Schmutz entfernen: Mit einem feuchten Waschlappen sanft über das Gesicht wischen.
- Feinreinigung: Wattepads mit mildem Gesichtsreiniger verwenden.
- Augenpartie: Besonders vorsichtig vorgehen, um Reizungen zu vermeiden.
- Pflege: Feuchtigkeitsspendende Creme auftragen.
Ein kleiner Tipp: Verwendet spezielle Abschminktücher für Kinder, die besonders mild und schonend zur Haut sind. So wird das Abschminken zum Kinderspiel und eure kleinen Vampire können beruhigt ins Land der Träume reisen.
Fazit: Kreativer Spaß für die ganze Familie
Das Vampir-Make-up ist eine tolle Möglichkeit, die Fantasie eurer Kinder anzuregen und gemeinsam kreative Stunden zu verbringen. Mit unserer einfachen Anleitung und den richtigen Produkten könnt ihr im Handumdrehen beeindruckende Looks zaubern, die garantiert für Aufsehen sorgen. Achtet dabei immer auf hochwertige, hautfreundliche Schminke und testet sie vorab an einer unauffälligen Stelle. Bezieht eure Kinder aktiv in den Schminkprozess mit ein und lasst sie ihre eigenen Ideen einbringen. So wird das Vampir-Make-up zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Eltern.de