Familienurlaub in St. Barth: Traumziel Karibik ohne Budget-Sprengung

Die Vorstellung von einem Urlaub in der Karibik weckt Sehnsüchte nach türkisfarbenem Wasser, weißen Sandstränden und entspannten Tagen unter Palmen. Saint-Barthélemy, kurz St. Barth, verspricht all das und noch viel mehr. Doch der Ruf der Insel als exklusives Reiseziel lässt viele Familien zurückschrecken. Ist ein Urlaub auf St. Barth mit Kindern überhaupt bezahlbar? Die Antwort ist ein klares Ja! Mit ein paar cleveren Tricks und der richtigen Planung lässt sich ein unvergesslicher Familienurlaub auf dieser Trauminsel realisieren, ohne das Budget zu sprengen.

Das Paradies muss nicht teuer sein: St. Barth für Familien entdecken

St. Barth, auch bekannt als St. Barts oder St. Barth, ist eine französischsprachige Karibikinsel, die für ihre außergewöhnliche Schönheit, die entspannte Lebensart, ihren luxuriösen Charakter und ihre hohe Sicherheit bekannt ist. Obwohl die Insel nur etwa 10.000 Einwohner zählt, darunter Einheimische, deren Familien vor Jahrhunderten hierher auswanderten, zieht sie jährlich über 200.000 Touristen an – und das aus gutem Grund. Die Anziehungskraft von St. Barth liegt in der einzigartigen Kombination aus atemberaubender Natur, einer lebendigen Kultur, exquisiten kulinarischen Erlebnissen und einer unvergleichlichen Atmosphäre. Kim Thiery, Food and Beverage Manager im Fünf-Sterne-Hotel Hôtel Barrière Le Carl Gustaf Saint-Barth in Gustavia, der Hauptstadt der Insel, bringt es auf den Punkt: „Die Schönheit von St. Barth liegt in der Landschaft, der Kultur, dem Essen und der Atmosphäre. Reisende kommen, um diese besondere Insel zu besuchen und ein Stück vom Paradies zu erleben.“

Wer nun befürchtet, dass dieses „Stück vom Paradies“ unerschwinglich ist, kann beruhigt sein. Auch wenn St. Barth tendenziell teurer ist als andere karibische Inseln, gibt es Wege, einen erschwinglichen Familienurlaub zu gestalten. Die folgenden Tipps helfen dabei, das Budget im Griff zu behalten und dennoch die Schönheit und Vielfalt der Insel in vollen Zügen zu genießen.

Reisezeit clever wählen: Nebensaison-Schnäppchen sichern

Die beste Zeit für einen budgetfreundlichen Familienurlaub auf St. Barth ist die Nebensaison. Während der Hochsaison von Ende November bis Anfang Januar, insbesondere über die Weihnachtsfeiertage, schnellen die Preise für Flüge und Unterkünfte in die Höhe. Wer flexibel ist, findet in den Monaten April bis Juni deutlich günstigere Angebote. Zudem sind die Strände und Sehenswürdigkeiten in dieser Zeit weniger überlaufen, was das Reiseerlebnis mit Kindern deutlich entspannter macht.

Die Monate im Spätsommer und Herbst, insbesondere von Juli bis November, gelten als Hurrikansaison. Viele Hotels und Restaurants schließen in dieser Zeit ihre Türen. Ab NovemberNormalerweise bessert sich die Lage wieder und man findet gute Angebote.

Anreise planen: Flug oder Fähre?

Die Anreise nach St. Barth erfordert etwas Planung, da es keine Direktflüge von Europa zum Gustaf III Airport (SBH) gibt. In der Regel erfolgt die Anreise über den Princess Juliana International Airport (SXM) auf Sint Maarten, einer Nachbarinsel. Von dort aus gibt es verschiedene Möglichkeiten, nach St. Barth zu gelangen.

Eine Option ist ein Anschlussflug mit Winair, einer staatlichen niederländischen Fluggesellschaft mit Sitz in Sint Maarten. Die Flugzeit beträgt nur etwa 10 Minuten, allerdings ist diese Variante in der Regel teurer. Maud Maciak, Gründerin von GoWhee, einer interaktiven App, die Eltern bei der Suche nach familienfreundlichen Orten und Erlebnissen unterstützt, empfiehlt eine kostengünstigere Alternative: „Eine Lösung, die Geld spart, ist, nach Sint Maarten zu fliegen und den St Barth Commuter zu nutzen, einen 10-minütigen Flug zwischen SXM und SBH. So spart man Geld und erhält trotzdem die gleichen Leistungen wie bei den teureren Optionen. Diese Art von Kosten- und Zeitersparnis ist besonders wichtig für Familien, die reisen.“

Bei der Flugplanung ist es wichtig, die Flugzeiten zu berücksichtigen, da einige Flüge mit St. Barth Commuter lange Umsteigezeiten haben, die eine Übernachtung erforderlich machen. Da es im Princess Juliana Airport keine Zoll- und Grenzkontrollstelle gibt, ist eine Weiterreise nach St. Barth mit dem Commuter nicht möglich, wenn man den Flughafen verlässt. Wer den Flughafen verlässt, muss Kinder und Gepäck zum St. Martin Grand Case Airport auf der französischen Seite der Insel bringen, wo es eine Zollstelle gibt.

Wichtig zu wissen: Die Flugzeuge sind klein und die Landebahn am Flughafen in St. Barth ist nur 640 Meter lang und 18 Meter breit. Wer keine kleinen Flugzeuge mag, kann St. Barth auch mit der Fähre erreichen. Die Great Bay Fähre bietet eine 45-minütige Verbindung zwischen den beiden Inseln und ist oft günstiger als ein Flug. Allerdings sollte man bei dieser Option die Gefahr von Seekrankheit berücksichtigen. „Wenn Ihre Kinder unter See- oder Reisekrankheit leiden – oder Sie während dieser Reise feststellen könnten, dass sie darunter leiden – ist dies möglicherweise nicht die richtige Option für Ihre Familie“, rät Maciak.

„Ein unvergesslicher Familienurlaub auf dieser Trauminsel lässt sich realisieren, ohne das Budget zu sprengen.“

Profi-Tipp: Wenn möglich, sollten Sie nur mit Handgepäck nach St. Barth reisen. Laut St Barth Commuter ist es dann nicht erforderlich, die Einwanderungsbehörde am SXM-Flughafen von St. Maarten zu passieren. Das kann für Familien mit kleinen Kindern sehr hilfreich sein.

Familienurlaub in St. Barth

Günstiger Familienurlaub in St. Barth

Unterkünfte für Familien: Villa oder Hotel?

Für Familien sind Villen auf St. Barth oft die erste Wahl. Sie bieten mehr Platz und Komfort als Hotelzimmer und können zudem kostengünstiger sein. Paula Conway, Herausgeberin von Conway Confidential, einem Luxusreise- und Lifestyle-Magazin, empfiehlt: „WIMCO Villas bietet einige großartige Mietpreise außerhalb der Saison.“ Bei der Suche nach einer passenden Villa sollte man sich die Viertel St. Jean und Flamand genauer ansehen.

Maud Maciak von GoWhee rät: „Unsere Community empfiehlt, eine Unterkunft auf den Hügeln anstelle am Strand zu buchen, da die Aussicht in der Regel besser ist und die Brise die Mücken fernhält. Diese Option ist am besten geeignet, wenn Sie die Insel tagsüber besuchen und nachts drinnen bleiben möchten.“ Da das Autofahren auf der Insel für Ortsunkundige schwierig sein kann und Taxis nicht immer verfügbar sind, ist ein Aufenthalt in Gustavia möglicherweise die bessere Option für Familien, da die Stadt gut zu Fuß zu erkunden ist. „Es gibt einen schönen, kinderwagenfreundlichen Spaziergang entlang der Kais, der am Eingang von Gustavia beginnt und am Territorialmuseum endet, das eine Bibliothek hat, in der Kinder Bücher für ihren Aufenthalt ausleihen können“, so Conway.

Wer Gustavia bevorzugt, findet im Hôtel Barrière Le Carl Gustaf eine ideale Unterkunft. Auch hier gilt: Wer in der Nebensaison reist, kann von günstigeren Preisen profitieren. „Das Hôtel Barrière Le Carl Gustaf liegt an einem Hang der Insel und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Karibische Meer, luxuriöse Unterkünfte, halbprivaten Strände und Möglichkeiten für Abenteuer“, schwärmt Thiery. Neben Bungalows bietet das Hotel auch Villen, die Platz für große Familien bieten. Alternativ gibt es auch Drei-Sterne-Hotels wie P’tit Morne und Bare Des Anges sowie einfache Unterkünfte wie Les Cottages Les Sucriers, die erschwingliche Angebote bieten.

Kulinarische Entdeckungen mit Kindern: Günstig schlemmen auf St. Barth

Das Essen auf St. Barth kann teuer sein, und die Möglichkeiten für erschwingliche Mahlzeiten mit Kindern sind begrenzt. Dennoch gibt es einige Restaurants, die bei Familien beliebt sind und köstliche, frische Speisen anbieten. Zu den empfehlenswerten Adressen gehören:

  • Le Select: Eine einfache, aber kultige Bar, die für ihre Burger und zwanglose Atmosphäre bekannt ist.
  • Kiki-é Mo: Ein farbenfrohes Restaurant mit karibischen Spezialitäten und einer kinderfreundlichen Speisekarte.
  • La Crêperie: Hier gibt es süße und herzhafte Crêpes für jeden Geschmack.

Profi-Tipp: Das Mittagessen ist eine gute Zeit, um in gehobenen Restaurants mit Kindern zu speisen und dabei Geld zu sparen. Es ist auch die beste Zeit, um die atemberaubende Aussicht auf die Insel zu genießen. Maud Maciak von GoWhee empfiehlt, die täglichen Mittagsangebote auf Le News St Barths zu prüfen.

Familienfreundliche Aktivitäten auf St. Barth: Abenteuer für Groß und Klein

St. Barth bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Hier sind einige Vorschläge für unvergessliche Erlebnisse:

  • Strandbesuch: Ein Muss in der Karibik! Shell Beach in Gustavia ist bei Familien beliebt, die gerne Muscheln suchen. Hier können Sie Liegestühle mieten oder sich kostenlos in den Sand setzen. Außerdem gibt es mit Shellona ein köstliches Restaurant am Strand, das allerdings etwas teurer ist. Das Wasser wird hier schnell tief. Eine weitere tolle Option ist Grand Cul-de-Sac, etwa acht Kilometer von Gustavia entfernt. Der Strand wird von einem Korallenriff geschützt und ist für sein ruhiges, flaches Wasser bekannt. Hier können Sie Wassersportarten wie Jetski, Windsurfen und Kajak fahren. Wer ein Auto mietet, kann auch die Strände Gouverneur, St. Jean und Corossol besuchen.
  • Wanderungen: St. Barth ist ein ideales Ziel für Familien, die gerne wandern. Der Colombier Trail führt zu einem malerischen Strand. Auch der Petit Cul de Sac Trail mit seinen natürlichen Pools ist einen Ausflug wert. Anspruchsvoller sind der Pointe Milou Trail und der Morne du Vitet Trail, der zum höchsten Punkt der Insel führt. Für eine leichte Wanderung eignet sich der Fort Gustave Trail. Die Wanderwege sind oft steil und steinig, daher sind sie eher für ältere Kinder und erfahrene Wanderer geeignet.
  • Geschichte erleben: Kunstinteressierte Familien können die Museen und Galerien der Insel besuchen. Einen Einblick in die Geschichte bietet das Domaine de Félicité, das einst dem schwedischen Gouverneur Norderling gehörte. Eine Führung führt durch die historischen Räume und den Garten mit lokalen Pflanzen und Tieren.
  • Schnorcheln: An vielen Stränden der Insel kann man schnorcheln. Besonders empfehlenswert sind Colombier Beach, Marigot Bay und Petite Anse. Im Grand Cul-de-Sac können Sie mit etwas Glück Meeresschildkröten beobachten.
  • Kreativ werden: Im Vicky Feerie Studio können Kinder verschiedene Kunsthandwerke erlernen und lokale Kinder kennenlernen. Im Blue Gecko Studio können sie Keramik bemalen.

Zusätzliche Hilfe vor Ort

Wer während des Urlaubs Unterstützung benötigt, kann sich an Vip Kids Concierge und My Little Circle wenden. Diese Unternehmen bieten Unterhaltung, Babysitting-Dienste und viele weitere Aktivitäten.

Egal, wie Sie Ihren Urlaub verbringen, das Wichtigste ist, dass Sie mit Ihrer Familie unvergessliche Erinnerungen sammeln. Ob ein entspannter Tag am Strand, ein Spaziergang durch die Stadt mit Eis oder der Blick von Ihrer Villa – es gibt nichts Schöneres, als die Zeit mit Ihren Lieben zu genießen.

Fazit: St. Barth – Ein unvergesslicher Familienurlaub ist möglich

St. Barth mag auf den ersten Blick als exklusives Reiseziel erscheinen, doch mit der richtigen Planung und einigen cleveren Tipps können Familien einen unvergesslichen Urlaub auf dieser wunderschönen Karibikinsel verbringen, ohne das Budget zu sprengen. Die Wahl der Reisezeit in der Nebensaison, die Suche nach günstigen Flugverbindungen und Unterkünften sowie die Nutzung von kostenlosen oder preiswerten Aktivitäten tragen dazu bei, die Kosten zu senken. St. Barth bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur, spannenden Aktivitäten und entspannter Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Ein Urlaub auf St. Barth ist eine Investition in gemeinsame Erlebnisse und unvergessliche Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

QUELLEN

parents.com

Lese auch